
Fugensanierung
Seit Straßen mit Asphalt befestigt werden gilt die Warnung „Der Riss ist der Anfang vom Ende der Straße“. Sämtliche Sanierungsvarianten der Oberflächen sind nur sinnvoll, wenn die Risse zuvor fachgerecht saniert werden. Werden Risse nicht rasch nach Sichtbarwerden verfüllt, besteht zudem die Gefahr, dass Trag- und Deckschichten so stark geschädigt werden, dass eine Sanierung gar nicht mehr möglich ist. Nur ein kompletter Neubau mit enormen Kosten bleibt als Alternative. Bitubau bietet mit dem „Hot-Dog-Fugenschweißverfahren“ ein rasches und kostengünstiges Verfahren an, um Risse am Wegenetz zu sanieren.
Die Vorteile:
- Deutliche Verlängerung der Lebensdauer von Asphaltstraßen
- geringste Verkehrsbehinderungen beim Einbau - Freigabe ca. 20 - 30 Minuten nach Fertigstellung
- Das Eindringen von Wasser wird verhindert - keine Frostaufbrüche
- Ideale Vorbereitung zur vollflächigen Sanierung der Straße mit Oberflächenbehandlung oder DDK-Belägen
Durchführung
- Öffnen, Reinigen, Säubern und Anschmelzen der vorhandenen Fugen nach ihrem natürlichen Verlauf
- Mit einem speziellen Thermiksystem und Pressluft wird dies in einem Arbeitsgang erledigt
- Es erfolgt auch ein Abrunden der Fugenkanten, um ein späteres Brechen der Kanten zu verhindern
- Das Vergießen der so geöffneten und gereinigten Fuge erfolgt im Heißen Zustand, um die polymer-modifizierte, hochelastische Vergussmasse bis an den Fugenboden luft- und wasserdicht einbringen zu können
- Mit einer Druckvergussmaschine wird die Fuge im Ziehschuhverfahren (Überlappen der Fugen in einer Breite von ca. 35 mm) verschweißt
- Anschließend wird die noch heiße Oberfläche mit Steinmehl abgestreut um das Aufrechterhalten des Verkehrs und die spätere Griffigkeit zu gewährleisten
Fräsen von Fugen
Vor Durchführung der Fugensanierung ist auch ein Fräsen von Fugen mit speziellem Gerät auf eine einheitliche Breite von ca. 10 bis 15 mm und eine Tiefe von ca. 25 bis 30 mm möglich. Dies ermöglicht ein gleichmäßigeres Einbringen der Vergussmasse und damit eine nochmalige Verlängerung der Lebenszeit einer Straße.